Pulsoximeter Viatom Oxyfit / OLED Puls Oximeter mit
Perfusion Index (PI) - Bluetooth-Fingertip-Version
Oxyfit misst einfach einfach & unkompliziert,
gleichzeitig die arterielle Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz. Ideal für
Allergiker oder auch Sportler (nach Leistungssport). Besonders geeignet für Personen mit
Herzinsuffizienz, chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen, Asthma Bronchiale
oder bei Sport in großen Höhen.
Die Anzeige des Puls Oximeters SP02% gibt eine Aussage über
die aktuelle Blutsauerstoffsättigung in Prozent, die Anzeige PR bpm zeigt die
Herzfrequenz in Herzschläge pro Minute. Zusätzlich werden diese Werte noch
graphisch unterstützt, sowie der Perfusion Index (PI) angezeigt. Bei der
Sauerstoffsättigung wird eine entsprechende SP02% Welle unter den Werten
angezeigt, die Signalstärke der Herzfrequenz wird als Histogramm-Balken
seitlich angezeigt. Oxifit kann Daten (SpO2 und Puls) bis zu 60 Minuten
aufzeichnen. Der eingebaute Speicher kann hier 4 Sätze a 60 Minuten dauerhaft
speichern. Auswertungen der Daten können im mobilen APP ViHealth" (iOS
& Android) gemacht werden.
Merkmale:
- Fingertip/Fingerkuppen-Pulsoximeter mit Aufzeichnung
- Aufzeichnung max. 60 Minuten mit bis zu 4 Aufzeichnungen im Gerät
- Alarm bei niedriger Herzfrequenz oder niedrigem SpO2-Wert
- Batteriekapazität von bis zu 16 Stunden
- Auswertung der Daten via App „ViHealth“ mit Bluetooth LC
Technische Daten:
- Batterie-Typ:
Eingebaute wiederaufladbare Lithium-Batterie
- Eingebauter Speicher: 4 Sätze; 1 Stunde für jeden Satz
- Aufnahme-Intervall 4s
- PR-Messbereich 30-250bpm
- SpO2-Messbereich: 70%-100%
- Messparameter: SpO2, PR, PI, Bewegung
- Anzeigen: OLED-Bildschirm
- Abmessungen (cm): 3,81 x 3,02 x 1,81
- Gewicht: 28g
- Batterielebensdauer: 12-14 Stunden
- Hersteller: Viatom/Wellue
Lieferumfang:
- Puls-Oximeter Oxifit
- 1x USB-Ladekabel
- Gebrauchsanweisung englisch
Hinweis: Der Pulsoximeter spielt bei der Diagnose für Patienten nur eine unterstützende Rolle. Er ersetzt keine ärztliche Diagnostik. Helle Lichtquellen um den Sensor können das Messergebnis verfälschen. Niedriger Blutdruck, geringer Kontraktillitätsindex, Anämie, Schock oder zur geringe Körpertemperatur führen zu Messfehlern.
Es liegen keine Bewertungen vor