Der neue preiswerte Alkoholtester von Datech!
Der Alkoholtester Alcofind AF-33 aus der Personal Line des koreanischen Herstellers Datech, ist unterhalb des Modells Alcofind DA-8000 positioniert. Die handliche Größe, und flache Form sowie angenehme Oberfläche lassen den AF-33 sehr wertig erscheinen. Die Bedienung ist äußerst einfach, sehr anwenderfreundlich und wird nur über 2 Tasten am Gerät abgewickelt. Die Anzeige ist gut beleuchtet und selbst im Dunklen, wie auch beim starken Sonnenlicht gut lesbar. Die von dem AF-33 angezeigten Messergebnisse sind 1:1 interpretierbar (d.h. zeigt das Display eine Wert 0,45 nach der Messung an, so bedeutet das 0,45 Promille Blutalkoholgehalt (BAK). Als Zielgruppe für den Alcofind AF-33 sehen wir Privatpersonen sowie kleine Gewerbebetriebe.
Wir empfehlen dieses Alkoholmessgerät spätestens nach 12 Monaten zur Rekalibration einzusenden. Das Gerät funktioniert auch ohne Kalibration weiterhin - wird aber ungenauer. Die Kosten für eine jährliche Kalibrierung betragen € 38,- + Versand!
Die Merkmale des Alcofind AF-33:
- Brennstoffzellen-Sensor (Fuell-Cell)
- Hohe Genauigkeit und Präzision (Abweichung < 0.05 ‰)
- großer Messbereich bis 5.00 Promille
- Messwert-Speicherfunktion (10 letzten Tests)
- Counter-Funktion (Messwertzähler der bereits durchgeführten Tests)
Technische Daten:
Anzeige: |
0.00 ~ 5.00 ‰ |
Genauigkeit |
+/- 0.05‰ at 1.0‰ at 25℃ |
Aufwärmzeit |
unter 20 Sek. bei 0.50g/l(‰) |
Sensor | Fuel cell sensor / elektrochemischer Sensor |
Stromversorgung | 2x AAA size Batterien |
Batterieverbrauch | ca. 1000 Messungen |
Größe (BxHxT) | 47mm x 108mm x 17mm |
Gewicht | 85g mit Batterien |
Kalibrierung | alle 12 Monate oder nach 500 Messungen |
Betriebstemperatur | 5 ~ 40℃ |
Verpackungsinhalt:
Alkoholtester Alcofind AF-33
2 x AAA-Akali – Batterie (LR03, Mignon)
6 Mundstücke
Softcase / Einsatztasche
Bedienungsanleitung (englisch)
weitere Informationen:
Datenblatt (English) für Alkoholtester Alcofind AF-33
HINWEIS: Die Grenzwerte für die Fahruntauglichkeit sind in den EU-Ländern unterschiedlich hoch. Unabhängig von davon auch eine niedrige Blutalkoholkonzentration als z.B. 0,2 – 0,4 Promille zur Fahruntauglichkeit bzw. Strafbarkeit führen. In Deutschland muss bei Ausfallerscheinungen ab 0,3 Promille mit einer strafrechtlichen Verfolgung und einer event. Geldstrafe gerechnet werden. Der Alkoholtester DA-8000 ist kein amtliches Messgerät und kann deswegen nicht verbindlich dazu genutzt werden um festzustellen, ob eine Person nach dem Genuss von Alkohol ein Fahrzeug lenken oder eine Maschine bedienen kann. Messungen mit allen Atemalkohol-Vortestgeräten sind nicht für den "gerichtsfesten" Nachweis geeignet. Sie können Personen ( z.B. Behörden) lediglich zur "Erhärtung" eines Anfangsverdachts dienen.
Es liegen keine Bewertungen vor